Wachstum der Berliner Bevölkerung hält an

20.05.2025 | Berlin

Am 31.12.2024 zählte Berlin insgesamt 3.897.145 Einwohnerinnen und Einwohner – das entspricht im Vergleich zum Vorjahr einem Zuwachs von 19.045 Personen. In den zurück liegenden zehn Jahren wuchs die Bevölkerung um etwa 312.000 Menschen oder rund neun Prozent. Wohnraum legte im gleichen Zeitraum nur um zirka 7,8 Prozent zu. Schätzungen besagen, dass derzeit mindestens 50.000 Wohnungen in Berlin fehlen.

Neue Jobs befeuern Zuzug

Das Institut der deutschen Wirtschaft prognostiziert für das Jahr 2035, dass vier Millionen Menschen in Berlin wohnen werden. Berlin erlebt derzeit eine neue Gründerzeit und gilt neben London als der wichtigste Standort für Start-ups in Europa. Der Unternehmergeist in der Stadt, das Know-how hinsichtlich digitaler Technologien und die Kreativität setzen international deutliche Impulse. Diese Innovationskraft schiebt das Wachstum Berlins an und verhilft zehntausenden Bewohnern nachhaltig zu neuen Jobs.

Berlin wohnt zur Miete

Durch das dynamische Wachstum und seine Attraktivität als lebenswerte Stadt zieht Berlin überdurchschnittlich viele Menschen an. Die Konsequenzen für den Wohnungsmarkt sind deutlich zu spüren. Noch liegen die Wohnkosten unter denen vergleichbarer Metropolen wie Paris oder London, doch wie wird sich das Preisniveau in Berlin ändern? Eigentumswohnungen an der Spree verknappen sich zunehmend. Auch die nach wie vor niedrige Eigentumsquote von etwa 15 Prozent (bundesweit sind es mehr als 40 Prozent) deutet darauf hin, dass es in der Hauptstadt im Sektor der Wohnimmobilien aufgrund der hohen Kaufpreise kaum Veränderungen bei der Eigentumsquote geben wird.

Sehr hohe Nachfrage – niedriges Angebot

In Berlin müssten nach Einschätzung des Instituts der deutschen Wirtschaft dramatisch mehr Wohnungen gebaut werden als bisher. Auch seien nicht die am stärksten nachgefragten Wohnungsgrößen in ausreichender Menge gebaut worden, besonders im Segment der Wohnungen mit zwei bis vier Zimmern fehle das Angebot. Die alles entscheidende Frage beschäftigt Eigennutzer und Kapitalanleger: wie geht es weiter auf dem Wohnungsmarkt in Berlin? Aufgrund der Wohnungsnot steigen die Mieten weiterhin stark an. Für Mieterinnen und Mieter ein großes Problem, für Vermieterinnen und Vermieter ein lukratives Investment.

Ist diese Entwicklung für Sie als Kapitalanleger interessant und möchten Sie in eine Berliner Wohnung zur Vermietung investieren? Wir helfen Ihnen weiter. Kontaktieren Sie uns unter (030) 857 747 0 oder info@penta-realestate.de.

Weitere News

Berlin

Berliner Wohntraum in idyllischer Lage

Berliner Wohntraum in idyllischer Lage

Vor der Straße nicht einsehbar, umgeben von Bäumen und gleichzeitig ein architektonischer Leckerbissen: das hofgartenhaus in Berlin-Kreuzberg ist ein außergewöhnlicher Neubau mit 28 Eigentumswohnungen und Wohnungsgrößen für jeden Anspruch. Es gibt Wohnflächen zwischen 53 und 133 Quadratmetern, jede Wohnung ist mit Balkon, Balkon-Loggia, Terrasse oder Dachterrasse versehen.

mehr lesen
Der Vertrieb von civitano ist angelaufen

Der Vertrieb von civitano ist angelaufen

Mit der Vorstellung unseres Projekts civitano auf der Berliner Immobilien Messe am 7./8. September 2024 hat der Vertrieb einen richtigen Push bekommen. Zahlreiche Interessierte informierten sich auf unserem Messestand über das attraktive Neubauprojekt mit den 25 Eigentumswohnungen in Berlin-Britz.

mehr lesen
Es ist Zeit für einen besonderen Neubau

Es ist Zeit für einen besonderen Neubau

In Berlin-Britz entstehen mit dem Wohnprojekt civitano 25 lichtdurchflutete Eigentumswohnungen, darunter eine hofseitig gelegene Maisonette-Wohnung (Stadthaus) im zeitlosen Bauhaus-Stil. Im gesamten Projekt treffen Moderne und Großzügigkeit auf Qualität und durchdachte Grundrisse.

mehr lesen
Right Menu Icon