Abschaffung der Vermögenssteuer macht Immobilienbesitz auf Mallorca noch attraktiver
Die Regierung der Balearen hat eine neue gesetzliche Regelung zur Vermögenssteuer verabschiedet. Durch eine erhebliche Steuersenkung ist die Vermögenssteuer damit ab 2024 faktisch nicht mehr existent. Ausländische Investoren freut es, denn damit ist ein Investitionshindernis abgeschafft und der Immobilienkauf macht noch mehr Freude.
Hoher Freibetrag festgelegt
Mit der Änderung der Balearen-Vermögenssteuer gibt es nun einen steuerlichen Freibetrag von 3 Millionen Euro – bisher lag er bei 700.000 Euro. Der Freibetrag ist personenbezogen, d.h. er kann kumuliert werden. Bei einem Paar bedeutet dies, dass sie einen Freibetrag von 6 Millionen Euro auf ihren Grundbesitz haben. Kommen noch zwei Kinder hinzu, die auch Miteigentümer sind, dann beträgt der Wert 12 Millionen Euro. Damit existiert die Vermögenssteuer auch bei größerem Vermögen eigentlich nicht mehr.
Modifizierte Vermögenssteuer
Spaniens autonome Regionen können die Vermögenssteuer senken. Generell ist die spanische Vermögenssteuer eine staatliche Steuer, die den autonomen Regionen zusteht. Die Regionen dürfen die Steuer nicht abschaffen, aber deren Höhe mindern bzw. Freibeträge anheben. Von diesem Recht hatten zuvor Regionen wie Andalusien oder Madrid Gebrauch gemacht. Nun sind die Balearen nachgezogen und haben die seit Jahren umstrittene Substanzsteuer so deutlich optimiert, dass sie quasi abgeschafft ist. Die Maßnahme betrifft neue Investitionen genau so wie bereits existierenden Grundbesitz.
Positiver Effekt beim Kauf unserer Immobilienangebote
Möchten Sie detaillierte Berechnungen, beispielsweise für die luxuriöse Finca S’ Olivera auf Sol Roig, von uns erhalten? Gern zeigen wir Ihnen, wie sich die neue Berechnung der Vermögenssteuer auf den Kaufpreis auswirkt. Unser Team freut sich über Ihren Anruf unter 0049 (0)30 85 77 47 0.
Weitere News
Mallorca
Die Finca Es Garrover online besichtigen
Hereinspaziert in das Haupthaus – hier beginnt Ihr Rundgang. Sie betreten zuerst den großzügigen Eingangsbereich. Rechterhand befindet sich die Treppe zum Obergeschoss. Wenn Sie geradeaus gehen, dann erreichen Sie den zirka 100 m² großen Wohn-, Ess- und Küchenbereich. Die großen Fenster lassen die Sonne herein und verwöhnen mit mallorquinischem Licht. Hier im Erdgeschoss befinden sich außerdem ein Arbeitszimmer, ein Schlafraum, ein Badezimmer, der Waschmaschinenraum und eine Gästetoilette.
Touristen und Investoren lieben Mallorca
Die spanische Inselgruppe der Balearen, bestehend aus den Inseln Mallorca, Menorca, Ibiza und Formentera, ist nach Italien das beliebteste ausländische Reiseziel der Deutschen. Die bevorzugteste dieser Inseln ist Mallorca mit einem Anteil von etwa zwei Dritteln an allen Ankünften auf den Balearen. Rund 13,4 Millionen Menschen aus dem In- und Ausland besuchten 2024 Mallorca. Auffällig ist die Beliebtheit der Insel bei Deutschen. Fünf Millionen Reisende sind eine neue Höchstmarke.
Zweite Villa des Projekts Sol Roig kurz vor Fertigstellung
Ihr zukünftiges Refugium an der Südküste Mallorcas können Sie schon besichtigen: „Es Garrover“, so ist der Name der zweiten Finca, befindet sich bereits in der Fertigstellung. Die Villa Nummer 1 ist vollständig fertig, nun arbeiten wir am Finish der Villa 2. Es Garrover (dt. Johannisbrotbaum) gehört zu einem Ensemble aus fünf atemberaubenden Villen, die Luxus und ländliche Idylle in perfekter Harmonie auf einem weitläufigen Areal von 171.000 m² vereinen.